Theaterwissenschaft München
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Monographien

  • Praxishandbuch Musiktheater für junges Publikum. Stuttgart, Metzler-Verlag, 2019.
  • Handlungsbegriff und Erzählstrukturen im zeitgenössischen Musiktheater für junges Publikum. Stuttgart, Metzler-Verlag, 2017.
  • Die melodramatische Szene in der Oper des 19. Jahrhunderts (Dissertationsschrift). In: Münchener Universitätsschriften Theaterwissenschaft (hg. v. Prof. Dr. Michael Gissenwehrer und Prof. Dr. Jürgen Schläder). Bd. 3. München, 2005.

Herausgeberschaft

Praxishandbuch zum Musiktheater für junges Publikum. Stuttgart 2019.

Buchbeiträge

  • +/-120 Fragen an das Theater für Junges Publikum. Dokumentation zur gleichnamigen Veranstaltung beim Frankfurter Forum Junges Theater 2020:stadt+finden (hg. v. Thilo Grawe). Frankfurt a.M. 2020.
  • „Transformative Wirkungsweisen im Musiktheater für junges Publikum“. In: Gefühle sind von Haus aus Rebellen (hg. v. Thurnauer Schriften zum Musiktheater). Würzburg 2020.
  • „Performanz des Hörens“. In: Praxishandbuch zum Musiktheater für junges Publikum. Stuttgart 2019.
  • „Den Schrecken ausstellen, geht das? Zur Theatralität und Wirkungsästhetik von historischen Orten und Exponaten“. In: Hitler. Macht. Oper (hg. v. Staatstheater Nürnberg und dem fimt Bayreuth). Würzburg 2020.
  • „An die Grenzen und über die Grenzen – Junge Oper Stuttgart austheaterwissenschaftlicher Sicht“. In: forever young. 20 Jahre Junge Oper Stuttgart (hg. v. Tina Hartmann). Stuttgart 2017.
  • "Der Zeit- und Handlungsbegriff in der melodramatischen Szene des 19. Jahrhunderts". In: Melodrama – Zwischen Populärkultur und Moralisch-Okkultem. Komparatistische und intermediale Perspektiven (hg. c. Marion Schmaus). Heidelberg, 2015.
  • "Erzählen mit Musik – erzählte Musik. Gedanken zur musikalischen Vermittlung von Geschichten im zeitgenössischen Musiktheater für junges Publikum". In: Symposiumsbericht des Oldenburgischen Staatstheaters/ Das Magazin No 5 (hg. vom Oldenburgischen Staatstheater), Spielzeit 2012/2013, S. 56-63.
  • Zwischen Tradition und Aufbruch – Musiktheater für Kinder und Jugendliche. In: Kindertheater Jugendtheater (hg. v. Andrea Gronemeyer, Julia Dina Heße, Gerd Taube). Berlin 2009, S. 98-107.
In Vorbereitung
  • „Sinnliche Erfahrung im Musiktheater für junges Publikum“. In: Partizipation, Vermittlung und Ästhetik im Kinder- und JugendMusikTheater – Diskurse zwischen Wissenschaft und Praxis (hg. v. Julia Lind, Clara-Franziska Petry, Laura Brechmann). Frankfurt a.M.: Peter Lang Verlag (im Druck).

Artikel in Fachzeitschriften

  • „Begegnungen mit dem „Fremden – Wahrnehmungsdiskurse im zeitgenössischen Musiktheater“. In: ACT: Zeitschrift für Musik und Performance (hg. v. Forschungsinstitut für Musiktheater in Thurnau fimt), Heft 9. Bayreuth 2020, S. 1-17. In: http://www.act.uni-bayreuth.de/resources/Heft2020-01/06-Begegnung-Fremde.pdf
  • „Identifikationssuche im Musiktheater für junges Publikum“. In: Die deutsche Bühne. Berlin 2019 (Heft 3). S. 58-59.
  • „Musiktheater für junges Publikum eine Schule der Wahrnehmung?“ In: Zeitschrift für ästhetische Bildung (hg. v. Gundel Mattenklott und Constanze Rora). Erscheinungstermin Frühjahr 2018.
  • Immersives Musiktheater – Sinnliches Erleben im zeitgenössischen Musiktheater. In: Zeitschrift der Dramaturgischen Gesellschaft, Heft 2. Berlin 2017, S. 56-59.
  • Das Spiel mit den Erscheinungen. Die musiktheatrale Raumdramaturgie in Schönbergs Glücklicher Hand. In: Musiktheorie. Zeitschrift für Musikwissenschaft. Laaber 2017, S. 73-82.
  • "Einfach Ich sein!" – Zum Verständnis von Geschichte und Handlung im zeitgenössischen Musiktheater für junges Publikum. In: Die deutsche Bühne. September 2012. S. 58-60.
  • Die Zukunft der Tradition – Musiktheater für Kinder und Jugendliche. In: Die deutsche Bühne. Berlin 2010 (Heft 5). S. 30-33.

Artikel in Programmheften (Auswahl)

  • „Von flimmernden, flammenden und tanzenden Fluten – zu den Naturbildern und Mythen in Richard Wagners Rheingold“. In: Programmheft zur halbszenischen Aufführung bei den Bregenzer Festspielen 2021, S. 4-9.
  • "Leb wohl, goldener Traum!" – Zur musikdramaturgischen Konzeption von Verdis Mailänder Fassung seines Don Carlo. In: Programmheftbeitrag zur Premiere am Nationaltheater Mannheim 2013, S. 13-17.
  • Johann Christian Bachs Temistocle – ein historischer Stoff auf der Opernbühne. In: Programmheftbeitrag zur Premiere am Nationaltheater Mannheim 2012, S. 36-39.
  • "Wiener Blut" – ein fünftes Temperament. Zu Johann Strauss‘ Operette Wiener Blut. Programmheft-Beitrag zur Premiere am Münchner Prinzregententheater 2008. S. 35-37.
  • "Wer nicht selbst kämpft, wird im Stich gelassen…" – Anmerkungen zu Leben und Werk Èdouard Lalos. Programmheftbeitrag zur Premiere am Nationaltheater Mannheim 2007, S. 29-31.
  • Melancholie des Abschieds. Franz Lehárs Walzerdramaturgie im Land des Lächelns. Programmheft-Beitrag zur Premiere am Tiroler Landestheater, 2001. S.33-38.
  • Le Wagnérisme. Programmheft-Beitrag zur Premiere von Wagners Tristan und Isolde am Prinzregententheater München, 1996. S. 78-82.

Rezensionen

  • Das »Opernhafte« als kulturtheoretische Kategorie. Rezension zu: Immacolato Amodeo: Das Opernhafte. Eine Studie zum »gusto melodrammatico« in Italien und Europa. Bielefeld 2007. In: IASLonline (31.05.2009).
    URL: http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=3001
  • Operette als moralische Anstalt. Rezension zu: Ralph-Günther Patocka: Operette als Moraltheater. Jacques Offenbachs Libretti zwischen Sittenschule und Sittenverderbnis. Tübingen 2002. In: IASLonline (18.03.2004).
    URL: http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=735

 

 


Servicebereich