Struktur und Ästhetik. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Darstellenden Künste der Gegenwart"
Sammelband der "Krisengefüge"-Mitarbeiter:innen, erschienen in der Schriftenreihe Forum Modernes Theater
25.11.2024
Aktuelle Debatten zeigen deutlich, dass Theater nicht mehr als entrücktes Kunstereignis, sondern in seiner sozialen Verortung und Wirkung reflektiert wird. Im Zentrum dieser stehen u.a. Prekarität und Machtmissbrauch, Repräsentation, Diversität, Barriereabbau und Vermittlung. In der wissenschaftlichen Diskussion fehlt es jedoch bislang an Perspektiven, die das Ästhetische und das Soziale als grundlegende Dimensionen von Theater zusammendenken. Der Sammelband eröffnet eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Zusammenhang von Struktur und Ästhetik in den Darstellenden Künsten der Gegenwart.
Die Publikation ist im Rahmen der dfg-Forschungsgruppe „Krisengefüge der Künste“ entstanden. Herausgegeben wurde sie von Benjamin Hoesch, Silke zum Eschenhoff, Thomas Fabian Eder und Angelika Endres.
https://www.narr.de/struktur-und-Ästhetik-1142-1/ (Open Access)
Herausgeber: