News
-
07.07.2023
Seminar von Prof. Dr. Berenika Szymanski-Düll besucht die Ausstellung im Münchner Stadtmuseum
(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder. mehr
-
23.06.2023
Seminar von PD Dr. Christiane Plank-Baldauf besucht Ausstellung in der Villa Stuck
Marinella Senatore. We Rise by Lifting Others mehr
-
15.06.2023
Publikation der Dissertation von Simon Gröger
"Theater der Realität - Realität des Theaters. Ästhetik und politische Dynamik bei Milo Rau und dem IIPM" mehr
-
12.05.2023
Neuerscheinung: Positionen.Entwicklungen.Erfahrungen - 10 Jahre Junge Opern Rhein-Ruhr
hg. v. Christiane Plank-Baldauf und Merle Fahrholz mehr
-
18.11.2022
Beitrag von Johanna Zorn »Ad infinitum? Zur Korrelation von Unerschöpflichkeit und Befristung im künstlerischen Wiederholungsgeschehen«
in der Publikation »Vanitas als Wiederholung« mehr
-
21.09.2022
Nachruf auf unsere ehemalige Kollegin Prof. Dr. Anke Roeder
-
24.08.2022
Publikation der Dissertation von Simone Holzäpfel
"König Ludwig II. als Künstler und Kunstfigur" mehr
-
28.06.2022
Beitrag von Johanna und Magdalena Zorn »›Mia san wer?‹ Zu Herbert Achternbuschs filmischem Eingriff in das Oktoberfest«
in der Publikation »›O’zapft is!‹ Das Münchner Oktoberfest aus literatur-, kultur- und mediensemiotischer Perspektive« mehr
-
14.06.2022
Publikation der Dissertation von Mara Ruth Wesemüller
"Kooperationen im Theater. Institutioneller Wandel der freien darstellenden Künste" mehr
-
03.05.2022
"Ästhetiken der Intervention. Ein- und Übergriffe im Regime des Theaters"
Ulf Otto und Johanna Zorn (Hg.) mehr