Termine
-
13.10.2023 – 14.10.2023
Tagung Universität Lodz "Theater/Drama/Theatertext und Klimakrise" mit Prof. Dr. Andreas Englhart
-
14.06.2023
Die TWM im Juni 2023 zu Gast in zwei Spielstätten der Freien Szene Münchens
Theater HochX und schwere reiter theater mehr
-
09.06.2023
Vortrag von Prof. Dr. Andreas Englhart auf der 10. Theaterolympiade in Budapest
"The Tragedy of Earth. Climate change in German-speaking contemporary theatre" mehr
-
24.05.2023
Gastvortrag von Frau Theresa Eisele (TWM Forschungskolloquium)
"Josephine Baker in Wien, 1928. Zugänge zu intersektionalem Theatergeschichtswissen" mehr
-
14.12.2022
Gastvortrag von Prof. Dr. Martin Puchner (TWM Forschungskolloquium)
Zwölf Jahre Mellon School: Eine Abschlussbetrachtung zu Themen, Methoden, und Entwicklungen in der Theaterwissenschaft mehr
-
23.11.2022
Gastvortrag von Frau Patricia Stainer, M.A. (TWM Forschungskolloquium)
"Marketing für Musiktheater – von der Barriere zur Brücke für junge Nicht-Besucher?" mehr
-
11.11.2022 um 19:00 Uhr – 13.11.2022 um 19:00 Uhr
Playlist die Münchner Autor_innenwerkstatt für Schauspiel und Oper präsentiert ihr neues Programm am 11., 12. und 13.11.22 auf der Studiobühne
-
26.10.2022
Gastvortrag von Frau Beatriz Magno (TWM Forschungskolloquium)
"Entwicklungen des Gesamtkunstwerks: Drei Fallstudien über deutsche Theaterarchitekturen des frühen 20. Jahrhunderts" mehr
-
21.10.2022
Vortrag-von-Julian-Stallabrass "Elite Art Populism and the Fate of Criticism"
-
27.07.2022
Gespräch mit Dr. Rasmus Cromme und Ute Gröbel (Theater HochX) im Deutschen Theatermuseum
"Solo, Doppelspitze, Kollektive – Arbeitswelten der Freien Szene" mehr
-
14.07.2022 – 17.07.2022
Summerschool der DFG-Forschungsgruppe "Krisengefüge der Künste"
"Krisenforschung – Methoden, Feld und Ästhetik. Die darstellenden Künste im Wandel (während und nach Corona)" mehr
-
13.07.2022
Gastvortrag von Frau Dr. Azadeh Ganjeh (TWM Forschungskolloquium)
"Presence on Stage. Producing social agency through performance" mehr
-
29.06.2022
Gastvortrag von Frau PD Dr. Silke Felber (TWM Forschungskolloquium)
Erscheinungsweisen des Dringlichen. Performing Crisis im Kontext von COVID-19 mehr
-
26.06.2022
MK:Campus#KlugeKlasse mit Seminarteilnehmer*innen von Dr. Marie-Christine Bischur
Ausstellung der Ergebnisse in der Puppenwerkstatt von Michael Pietsch mehr
-
01.06.2022
Gastvortrag von Frau Dr. Laura Fazio (TWM Forschungskolloquium)
"(Ge)wichtige Körper Subversive Gewichtsdarstellungen in Film und Serie" mehr
-
24.05.2022
Vortrag von Prof. Dr. Berenika Szymanski-Düll im Rahmen der Slavistik-Ringvorlesung
"Sehen, Hören, Berühren: neue Perspektiven auf Medialität in der Slavia" mehr
-
16.05.2022
Audiencing and Empathy
Podiumsdiskussion mit Prof. Matthew Reason, Ph.D., Kirsty Sedgman, Ph.D. und Prof. Dr. Ulf Otto (LMU) mehr
-
11.05.2022 – 13.07.2022
Computational Methods for Theatre Studies?
an online panel series May-July 2022, organized by Ulf Otto (LMU Munich) and Nora Probst (Univ. of Paderborn) mehr
-
28.04.2022 13:00 Uhr – 15:00 Uhr
T-MIGRANTS Perspectives on Historical Theatre Migration Research
Gastvortrag von Prof. Dr. Berenika Szymanski-Duell an der Universität Stockholm mehr
-
31.03.2022 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Gastvorlesung von Dr. Johanna Zorn an der Universität Bern
"Formationen des Kollektiven: Zur Chorfigur auf der Theaterbühne" mehr
-
29.03.2022 – 31.03.2022
Theatre Migrants 1850-1918 – Motivations, Trajectories, Impacts
International Conference organised by Prof. Dr. Berenika Szymanski-Düll mehr
-
24.03.2022 – 27.03.2022
"Auf die Ohren, fertig, los!" Festival und Konferenz der Jungen Opern Rhein-Ruhr
mit Katja Meroth (Vortrag) und PD Dr. Christiane Plank-Baldauf (Vortrag) mehr
-
16.03.2022
"Musical Theatre and Jazz – Intersections in Directing, Training, Performing"
A panel discussion (via Zoom) with Josef E. Köpplinger, Marianne Larsen, and Lars Hansen, hosted by George Burrows (University of Portsmouth) and David Roesner (LMU Munich) mehr