Kontakt
Barbara Galli-Jescheck ist freischaffende Choreografin, Performerin, Produktionsleiterin und Kulturvermittlerin. Ihre Schauspiel- und Tanzausbildung begann sie in Freiburg im Galli Theater und bei Dance Emotion. In Köln studierte sie das Mastermodul Tanz in Schulen an der Deutschen Sporthochschule und am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz. 2019 gefördert als Stipendiatin für Tanzvermittlung von der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW. 2024/2025 absolvierte sie als Stipendiatin des Münchner Kulturreferats den Universitätslehrgang »Kuratieren in den szenischen Künsten« der Paris Lodron Universität Salzburg.
Sie arbeitet kontinuierlich u. a. für die Schauburg – Theater für junges Publikum, Fokus Tanz e. V., Stiftung »Kunst und Natur«, Import/Export. Mit Brygida Ochaim und Thomas Betz entwickelte sie die digitale Plattform »Munich Dance Histories« mit Live-Formaten (in Kooperationen mit u. a. dem Festival DANCE, dem Lenbachhaus, den Münchner Kammerspielen, dem Museum Villa Stuck, dem Monacensia Archiv, dem Deutschen Theatermuseum, der Kunsthalle München, dem Tanzbüro München sowie dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst).
Ihre Arbeiten reichen von der Choreografie für Michael Beils »hide to show« (Nadar Ensemble, Brüssel, 2021) und für das partizipative Stadtteilprojekt »Lieblingsorte/Love Domak« (seit 2021) über die Kollektiv-Performance »playing places« (Think Big! Festival 2022) bis hin zum Kindertheaterstück »Weil die Giraffe alles sieht und der Raupe alles schmeckt« (mit Adrian Stadler, 2025) und der Tanz- und Video-Performance ab 12 Jahren »Make It Up!« (mit Emmanuelle Rizzo, 2025 im HochX).
