Theaterwissenschaft München
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich
Dr. Sabrina Kanthak

Dr. Sabrina Kanthak

Kontakt


Sprechstunde:
nach Vereinbarung per Mail

Postadresse:
Institut für Theaterwissenschaft
Georgenstraße 11
80799 München

Hausanschrift:
Amalienstraße 83, 1 OG rechts
80799 München

Kurzbiographie

Sabrina Kanthak studierte Theaterwissenschaft und Sprache, Literatur und Kultur an der LMU München, wo sie im DFG-geförderten Sonderforschungsbereich "Vigilanzkulturen" über Skandale um die Zensur: Theater und Öffentlichkeit in München (1919-1929) bei Nic Leonhardt und Christopher Balme promovierte (2019-2023). Zuvor war sie Mitarbeiterin am Deutschen Theatermuseum im Bereich Ausstellungsmanagement und Archiv, wo sie an den Ausstellungen zu 200 Jahre Nationaltheater in München und Regietheater mitwirkte (2018-2020). In ihrer Tätigkeit als Dramaturgin begleitete sie freie Theaterproduktionen bei der Freie Bühne München, für den Regisseur Burchard Dabinnus und im Theater Blaue Maus. Seit Dezember 2023 ist Sabrina Kanthak wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theaterwissenschaft und forscht zu "Citizen Science".

Publikationen

  • Skandale um die Zensur. Theater und Öffentlichkeit in München (1919-1929). Berlin: De Gruyter 2025.
  • „Durch ‚Ver-Anderung‘ zu einer neuen Öffentlichkeit: Rezeption und Differenz bei Trommeln in der Nacht und Im Dickicht.“ Das Brecht-Jahrbuch 50 (2025). [peer reviewed und angenommen]
  • Early Stagings of Brecht’s Trommeln in der Nacht (1922) and Im Dickicht (1923). In: Mujica, Bárbara (Hg.), Staging and Stage Décor. Perspectives on European Theater 1500-1950. Wilmington: Vernon Press 2023, S. 217-236.
  • Zur Entwicklung des Theaters in Bayern in der Zeit der Weimarer Republik (zusammen mit Waldemar Fromm und Carolina Heberling). In: Von Bassermann-Jordan, Gabriele; Fromm, Waldemar; Kargl, Kristina (Hg.), Freunde der Monacensia - Jahrbuch 2023. München: Allitera Verlag 2023, S. 214-239.

Blog- und Podcastbeiträge

Vorträge

  • Of Robbery and Revolution: Audience in Early Productions of Bert Brecht in Munich, Vortrag bei German Studies Association Jahreskonferenz, Montreal 2023.
  • Der Fall „Schloss Wetterstein“. Zur Rolle der Öffentlichkeit im Theaterskandal. Vortrag im Rahmen des Workshops Theater:1920 an der Universität zu Köln, 2020 (online).
  • Forschungsfelder: Archiv und Freie Szene, gemeinsam mit Rasmus Cromme, Podiumsgespräch mit Katja Schneider bei dem Symposium Housing the Temporary. Zugänge zur eigenen Geschichte, München 2018.

Forschungsinteressen

Theater und Öffentlichkeit, Theaterhistoriographie, Theater in der Weimarer Republik, Archiv und Theater, Freies Theater, Citizen Science