Theaterwissenschaft München
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich
Prof. Dr. Mariama Diagne

Prof. Dr. Mariama Diagne

Prof. für Tanzwissenschaft und Performance

Kontakt

Raum: 006, EG, Georgenstr. 11, 80799 München
Telefon: +49 (0)89 / 2180 - 3810

Sprechstunde:
Dienstags 13-14h
Hybrid (Institut/Online)
https://lmu-munich.zoom-x.de/j/63015996672?pwd=Ifnc8nKIoXqC9i4GbGuyxEqbDdb8Vt.1
Anmeldung per e-mail

Mariama Diagne ist seit Oktober 2024 Professorin für Tanzwissenschaft und Performance im Institut für Theaterwissenschaft, am Department Kunstwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Tänzerisch ausgebildet am Dance Theatre of Harlem in New York City absolvierte sie nach der beruflichen Tanzpraxis den Bachelor Theater-, Medien und Musikwissenschaften an der Universität Bayreuth und schloss das Studium der Tanzwissenschaften mit Master und anschließender Promotion an der Freien Universität Berlin 2018 ab. In ihrer Dissertation Schweres Schweben. Qualitäten der gravitas in Pina Bauschs Orpheus und Eurydike (transcript 2019) kontextualisierte sie europäische Konzepte zur Schwerkraft und Darstellungen mythischer Figuren mit der Bewegungssprache Pina Bauschs. Ihre Studie wurde mit dem Tiburtiuspreis der Berliner Hochschulen (2019) und dem Tanzwissenschaftspreis NRW (2021) ausgezeichnet. Nach Forschung und Lehre in Berlin (FU Berlin, SFB626 Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste) und Wien (mdw, Gender Studies), arbeitete sie von 2022-2024 im Sonderforschungsbereich 1512 „Intervenierende Künste“ an der Freien Universität Berlin.

Ihre Forschung untersucht die Verflechtung von Theorie und Praxis und legt den Schwerpunkt auf Fragen zu subalternen Perspektiven und Praktiken von (De-/Rekanonisierung). Mit poetologischem Ansatz und anti-kolonialen Re-Lektüren der Kulturgeschichte widmet sie sich den Verfahren eines diasporischen Schreibens in der Spannung zwischen Kanon und Gegenwart der (darstellenden) Künste und ihrer gesellschaftlichen Verortung.
Mariama Diagne ist Teil des UNESCO-Komitees für das Immaterielle Kulturerbe Deutschland, wirkt für die Gesellschaft für Tanzforschung (gtf) als Steering Board Member im Lenkungsausschuss des Konsortiums für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI4Culture), arbeitet als Jurymitglied für den Deutschen Tanzpreis, und ist Mitglied im editorial board der Publikationsreihe Studies in Dance. Theories and Practices der Dance Studies Association (DSA).

Mit künstlerisch wissenschaftlicher Perspektive begleitet und moderiert sie dramaturgisch wie kuratierend Projekte freischaffender Kunstschaffender in Performance und Text, sowie in Kollaboration mit Institutionen.


Publikationen und Präsentationen
https://orcid.org/0000-0003-3200-8923