Publications
Springe zu:
Monographien
| Herausgeberschaft
| Hochschulschriften
| Zeitschriftenartikel
| Buchbeiträge
| Lexikonartikel
| Rezensionen
| Andere
Monographien
-
Otto, Ulf
(2020)
Das Theater der Elektrizität. Technologie und Spektakel im ausgehenden 19. Jahrhundert
Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien, Bd. 6. 1st edition. Stuttgart: Metzler
-
Otto, Ulf
(2013)
Internetauftritte. Eine Theatergeschichte der neuen Medien
Theater, Bd. 47. Bielefeld: transcript Verlag
-
Otto, Ulf
(2013)
Internetauftritte. Eine Theatergeschichte der neuen Medien ; digital/theatral
Bielefeld: transcript
Herausgeberschaft
-
Ulf Otto, Berenika Szymanski-Düll
(2023)
Theaterwissenschaft postkolonial, intermedial, neoinstitutionell. Christopher Balme in der Re-Lektüre
Bielefeld: transcript
-
Otto, Ulf; Zorn, Johanna (Hrsg.)
(2022)
Ästhetiken der Intervention. Ein- und Übergriffe im Regime des Theaters
Recherchen, Berlin: Theater der Zeit
-
Otto, Ulf (Hrsg.)
(2020)
Algorithmen des Theaters. Ein Arbeitsbuch
1. Auflage. Berlin: Alexander Verlag
-
Matzke, Annemarie; Otto, Ulf; Roselt, Jens (Hrsg.)
(2015)
Auftritte. Strategien des In-Erscheinung-Tretens in Künsten und Medien
Theater, Bd. 58. Bielefeld: transcript
-
Roselt, Jens; Otto, Ulf (Hrsg.)
(2012)
Theater als Zeitmaschine. Zur performativen Praxis des Reenactments ; theater- und kulturwissenschaftliche Perspektiven
Theater, Bd. 45. Bielefeld: transcript
Hochschulschriften
-
Otto, Ulf
(2001)
Untersuchungen zu Inszenierungen Christoph Schlingensiefs
Magisterarbeit, Humboldt-Universität
Zeitschriftenartikel
-
Otto, Ulf
(2023)
Post-performance: Pandemic Breach Experiments, Big Theatre Data, and the Ends of Theory
In: Theatre Research International, Vol. 48, Nr. 1: S. 24-37 (Volltext vorhanden)
-
Otto, Ulf
(2021)
Bulbs Onstage: Theatrical Hygiene and the Electrification of Performance
In: Theatre Research International, Vol. 46, Nr. 3: S. 322-345
-
Otto, Ulf
(2021)
Performing the Glitch: AI animatronics, android scenarios, and the human bias
In: Theatre Journal, Vol. 73, Nr. 3: S. 359-372
-
Otto, Ulf
(2021)
Bulbs Onstage: Theatrical Hygiene and the Electrification of Performance
In: Theatre Research International, Vol. 46, Nr. 3: S. 322-345
-
Otto, Ulf
(2019)
Going live: Performance unter digitalem Vorzeichen
In: Kunstforum international, Vol. 264: S. 162-167
-
Otto, Ulf
(2019)
Theatres of Control. The Performance of Algorithms and the Question of Governance
In: TDR : The Drama Review, Vol. 63, Nr. 4: S. 121-138
-
Otto, Ulf
(2015)
Enter Electricity: An Allegory's Stage Appearance between Verité and Varieté
In: Centaurus, Vol. 57, Nr. 3: S. 192-211
-
Otto, Ulf
(2014)
Hermès, czyli jak Europejski Teatr zsezedł na psy – O przedstawieniu ›D'après nature‹ Philippe’a Quesne/Vivarium Studio i o teatralnym ptencjale zwierząt
In: Didaskalia : gazeta teatralna, Vol. 2014, Nr. 119: S. 55-58
Buchbeiträge
-
Otto, Ulf; Roesner, David P.; Szymanski-Düll, Berenika
(2023)
Re-Lektüren – (K)eine Festschrift für Christopher Balme. Einleitende Bemerkungen
In: Otto, Ulf; Roesner, David; Szymanski-Düll, Berenika (Hrsg.): Theaterwissenschaft postkolonial, intermedial, neoinstitutionell : Christopher Balme in der Re-Lektüre. Bielefeld: transcript. S. 271-292 (Volltext vorhanden)
-
Otto, Ulf
(2020)
Plädoyer für eine symmetrische Theaterforschung. Über methodische Kälte, ethnografische Versuchungen und Lehren aus den Science und Technology Studies
In: Wihstutz, Benjamin; Hoesch, Benjamin (Hrsg.): Neue Methoden der Theaterwissenschaft. Theater; Bd. 133. Bielefeld: transcript. S. 247-270
-
Otto, Ulf
(2020)
Techniken des Technikvergessens – zur Genealogie der Blackbox
In: Dreckmann, Kathrin; Butte, Maren; Vomberg, Elfi (Hrsg.): Technologien des Performativen. Theater; Bd. 137. Bielefeld: transcript. S. 49-60
-
Otto, Ulf
(2020)
Plädoyer für eine symmetrische Theaterforschung. Über methodische Kälte, ethnographische Versuchungen und Lehren aus den Science and Technology Studies
In: Wihstutz, Benjamin; Hoesch, Benjamin (Hrsg.): Neue Methoden der Theaterwissenschaft. Bielefeld: transcript. S. 247-269
-
Otto, Ulf
(2019)
Fluchtfiguren. Anmerkungen zur Artikulation von Migration im deutschen Theater nach 2015
In: Dogramaci, Burcu; Szymanski-Düll, Berenika; Rathert, Wolfgang (Hrsg.): Leave, left, left. Migrationsphänomene in den Künsten in aktueller und historischer Perspektive. Berlin: Neofelis
-
Otto, Ulf
(2019)
Lichtspiele im Darkroom. Die Venusgrotte Linderhof zwischen Szenerie & Attraktion
In: Wiesneth, Alexander (Hrsg.): Die Venusgrotte im Schlosspark Linderhof: Illusionskunst und High Tech im 19. Jahrhundert ; Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. ICOMOS · Hefte des Deutschen Nationalkomitees; Bd. 70. Berlin: ICOMOS. S. 61-70
-
Otto, Ulf
(2018)
Katoptrisches Theater: Erdgeist & Projektionskunst
In: Blank, Claudia (Hrsg.): Faust Welten. Goethes Drama auf der Bühne. Leipzig: Henschel. S. 161-174
-
Otto, Ulf
(2017)
Unentschiedenheiten. Wie sich künstlerische Setzungen als ästhetische Artikulationsprozesse beschreiben lassen
In: Elberfeld, Rolf; Krankenhagen, Stefan (Hrsg.): Ästhetische Praxis als Gegenstand und Methode kulturwissenschaftlicher Forschung. Paderborn: Fink. S. 43-60
-
Otto, Ulf
(2016)
Gesten des Anachronismus. Theatrale Medienpraktiken im Reenactment
In: Dreschke, Anja; Huynh, Ilham; Knipp, Raphaela; Sittler, David (Hrsg.): Reenactments ; Medienpraktiken zwischen Wiederholung und kreativer Aneignung. Locating Media; Bd. 8. Bielefeld: transcript. S. 167-192
-
Otto, Ulf
(2016)
Die Welt zu Gast bei Freunden? Theaterfestivals und die Politik des Globalen
In: Hochholdinger-Reiterer, Beate; Boesch, Géraldine (Hrsg.): Spielwiesen des Globalen. Itw: im Dialog; Bd. 2. Berlin: Alexander Verlag. S. 101-115
-
Otto, Ulf; Ernst, Wolf-Dieter; Mungen, Anno; Niethammer, Nora; Szymanski-Düll, Berenika
(2015)
Tontechnik und Geräuschkunst. Zur Konstruktion reiner Klänge im Theater um 1900
In: (Hrsg.): Sound und Performance. Positionen, Methoden, Analysen. Thurnauer Schriften zum Musiktheater; Bd. 27. Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 101-118
-
Otto, Ulf
(2015)
Auftritte der Sonne. Zur Genealogie des Scheinwerfens und Stimmungmachens
In: Matzke, Annemarie; Otto, Ulf; Roselt, Jens (Hrsg.): Auftritte. Strategien des In-Erscheinung-Tretens in Künsten und Medien. Theater; Bd. 58. Bielefeld: transcript. S. 85-104
-
Otto, Ulf
(2014)
doing theatre. Theater, Wissenschaft und Praxis
In: Baumbach, Gerda; Darian, Veronika; Heeg, Günther; Primavesi, Patrick (Hrsg.): Momentaufnahme Theaterwissenschaft. Leipziger Vorlesungen. Theater der Zeit. Recherchen; Bd. 117. Berlin: Theater der Zeit. S. 137-147
-
Roselt, Jens; Otto, Ulf
(2012)
Nicht hier, nicht jetzt. Einleitung
In: Roselt, Jens; Otto, Ulf (Hrsg.): Theater als Zeitmaschine. Zur performativen Praxis des Reenactments. Theater- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Berlin: transcript. S. 7-12
-
Otto, Ulf
(2012)
Re:Enactment. Geschichtstheater in der Zeiten der Geschichtslosigkeit
In: Roselt, Jens; Otto, Ulf (Hrsg.): Das Theater als Zeitmaschine : zur performativen Praxis des Reenactments ; theater- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Thurnauer Schriften zum Musiktheater; Bd. 45. Bielefeld: transcript. S. 231-256
-
Otto, Ulf
(2011)
Die Macht der Toten als das Leben der Bilder. Praktiken des Reenactments in Kunst und Kultur
In: Roselt, Jens; Weiler, Christel (Hrsg.): Schauspielen heute. Die Bildung des Menschen in den performativen Künsten. Theater; Bd. 15. Bielefeld: transcript. S. 185-202
-
Otto, Ulf
(2010)
Krieg von Gestern. Die Verkörperung von Geschichtsbildern im Reenactment
In: Röttger, Kati (Hrsg.): Welt - Bild - Theater. 1. Politik des Wissens und der Bilder. Forum Modernes Theater; Bd. 37. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 95-110
-
Otto, Ulf
(2010)
Gegen Vergegenwärtigung. Zur Geste und Genese des Reenactments
In: Mertens, Matthias (Hrsg.): Vergegenwärtigung. Jahrbuch für Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis; Bd. 4. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 95-110
-
Otto, Ulf
(2010)
Die Kunst im Dorf lassen? Fußnote zu einem Theater vor Ort
In: Biehler, Christine; Fritz, Jürgen (Hrsg.): LandArbeit 07 : Kunstprojekt für einen Ort ; art - communication - community. Leipzig: Seemann. S. 43-48
-
Otto, Ulf
(2009)
iHAMLET. Vom digitalen Gebrauch Shakespeares
In: Hruschka, Ole (Hrsg.): Shakespeare revisited. Theatrale Verfahren der Vergegenwärtigung. Medien und Theater : Neue Folge; Bd. 12. Hildesheim: Olms. S. 165-184
-
Otto, Ulf
(2008)
Gallische Dörfer. Ästhetische Praxis im Zeitalter ihrer Allgegenwart, oder: Tanz als Theorie
In: Porombka, Stephan; Schneider, Wolfgang; Wortmann, Volker (Hrsg.): Theorie und Praxis der Künste. Jahrbuch für Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis; Bd. 3. Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 101-115
-
Otto, Ulf
(2008)
Führerbunkerbilder. Schlingensiefs Hitler und Eichingers Untergang - Kollektivierungsversuche und Privatisierungsbemühungen am Beispiel einer historischen Immobilie
In: Kurzenberger, Hajo; Ortheil, Hans-Josef; Rebstock, Matthias (Hrsg.): Kollektive in den Künsten. Medien und Theater : Neue Folge; Bd. 10. Hildesheim: Olms. S. 163-178
Lexikonartikel
-
Otto, Ulf
(2019)
History of the field
In: Agnew, Vanessa; Lamb, Jonathan; Tomann, Juliane (Hrsg.): The Routledge Handbook of Reenactment Studies : key terms in the field. London, New York: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 111-114
-
Otto, Ulf
(2014)
Zwischen Fernsehserie, Vorabendprogramm und Computerspiel
In: Marx, Peter (Hrsg.): Hamlet-Handbuch. Stoffe, Aneignungen, Deutungen. Stuttgart [u.a.]: Metzler. S. 504-507
-
Otto, Ulf
(2014)
Reenactment
In: Fischer-Lichte, Erika; Kolesch, Doris; Warstat, Mathias (Hrsg.): Metzler Lexikon Theatertheorie. Stuttgart, Weimar: Metzler. S. 287-290
-
Otto, Ulf
(2014)
Doing Hamlet. Die YouTube-Erfahrung
In: Marx, Peter (Hrsg.): Hamlet-Handbuch. Stoffe, Aneignungen, Deutungen. Stuttgart [u.a.]: Metzler. S. 501-503
-
Otto, Ulf
(2012)
Mimesis
In: Bockhorst, Hildegard; Reinwand, Vanessa-Isabelle; Zacharias, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch kulturelle Bildung. Kulturelle Bildung; Bd. 30. München: kopaed. S. 208-211
Rezensionen
-
Otto, Ulf
(2006)
[Rezension von] Birgit Haas (Hg.): Macht — Performativität, Performanz und Polittheater seit 1990. Würzburg 2005
In: Jahrbuch für Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Vol. 1
Andere
-
Otto, Ulf
(2019)
Und Paro lächelt. Von digitalen Figuren, bürgerlichen Ängsten und der Multiplizität des Theaters jenseits des Produktdesigns
-
Otto, Ulf
(2014)
Die Sache mit der Praxis. Doing theatre und die digitale Lebenswelt
-
Otto, Ulf
(2014)
Deutsche Bühne und kalifornische Ideologie
-
Otto, Ulf
(2014)
Das nächste Theater
-
Otto, Ulf
(2012)
Rastlos auf der Datenautobahn. Die Zukunft des Theaters in der digitalen Ökonomie
-
Otto, Ulf
(2010)
Die Grenzen der Entgrenzung, oder wie sich das deutsche Theater zwischen Panama und Elfenbeinküste auf sich selbst besinnt
-
Otto, Ulf
(2008)
Return to Shakespeare. Von künstlichen Paradiesen und Inselexistenzen
-
Otto, Ulf
(2008)
Local Heroes. Das Theater in der Mediengesellschaft, oder warum es zunehmend schwieriger wird, den guten Schauspieler nicht mit einem schlechten Laien zu verwechseln