Kontakt
E-Mail:
m.bischur@lmu.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Biografie
Marie-Christine Bischur studierte Englische Literaturwissenschaft, Neuere deutsche Literatur und Theaterwissenschaft sowie Englisch, Deutsch und Philosophie/Ethik für Lehramt Gymnasium an der LMU München. 2010 schloss sie ihr Lehramtsstudium und 2011 ihr Magisterstudium mit der Arbeit "Shylock auf der deutschen Bühne nach 1945" ab. Im Anschluss war sie als Regieassistentin und Abendspielleiterin am Residenztheater tätig. Nach dem 1. Staatsexamen unterrichtete sie zunächst an unterschiedlichen Münchner Gymnasien und anschließend als Oberstudienrätin und Theaterpädagogin an der Städtischen Fachoberschule für Gestaltung. Seit 2019 betreut sie den Kulturbereich der Beruflichen Schulen des Referats für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München und ist als Lehrbeauftragte am Institut für Theaterwissenschaft der LMU tätig. Für ihre Promotion forschte sie 2014/2015 mit einem Stipendium an der Chulalongkorn University Bangkok und promovierte 2019 zum Thema "Das thailändische Khon – Ein Theater zwischen Tradition und Moderne" (Utz Verlag, 2020) bei Prof. Dr. Michael Gissenwehrer. Seit Herbst 2020 ist sie stellvertretende Leitung des Fachbereichs "Kulturelle Bildung" am Pädagogischen Institut – Zentrum für kommunales Bildungsmanagement. Darüber hinaus ist sie als Referentin tätig und sitzt seit 2021 im Beirat von Musenkuss München.
Forschungsschwerpunkte
Ästhetik und Historiografie des Tanzes, Interkulturelles Theater und Theaterverflechtungen, Theaterpädagogik und Darstellendes Spiel, Kulturvermittlung, Gender- und Diversitätsforschung sowie Theater und Philosophie (u.a. Theatrales Philosophieren)
Lehrveranstaltungen
WiSe 2022/2023
R* Class Gender Body - Diversität in der Bühnenpraxis - Claude Cahun & TO BE SEEN - queer lives 1900-1950 (in Kooperation mit den Münchner Kammerspielen und dem NS-Dokumentationszentrum) (Praxis der Kulturorganisation)
SoSe 2022
Einführung in eine "Grammatik der Großmut" – KlugeKlasse – Baumeister*innen der Zukunft in Kooperation mit den Münchner Kammerspielen (Praxis der Kulturorganisation)
WiSe 2021/2022
Diversität und Teilhabeorientierung in der Kulturvermittlung (Praxis der Kulturorganisation)
SoSe 2021
Kulturmanagement: Diversität, Teilhabeorientierte Kulturvermittlung und Audience Development (Praxis der Kulturorganisation)
WiSe 2020/2021
Ballett und zeitgenössischer Tanz (Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten)
Theater als Experimentierfeld – Einführung in die Theaterpädagogik (Fortgeschrittenenseminar)
SoSe 2020
The naked anarchist – Die aufstrebende Theaterszene Bangkoks im Zeichen politischer Provokation (Aktuelle Theaterdiskurse)
WiSe 2019/2020
Ballett und zeitgenössischer Tanz (Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten)