Kontakt
Raum:
U 109 / UG, Georgenstr. 11, 80799 München
E-Mail:
Katarina.Kleinschmidt@lrz.uni-muenchen.de
Sprechstunde im Semester:
Mittwochs 9.30-10.30 Uhr
Um Anmeldung per Mail wird gebeten
Alternativtermin Montags 18.30-19.30 Uhr
(Foto: © janetsinica)
Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre
Praxeologische Probenforschung, tanzwissenschaftliche Produktionsästhetik, Verfahren und Episteme künstlerischer Forschung im zeitgenössischen Tanz, Tanz-Dramaturgie, Subjektivierung, qualitativ empirische Erforschung kultureller Bildung, Theorien des Körper- und Tanzwissens, Körper- und Gendertheorie, Tanzgeschichte(n) des 20. Jahrhunderts
Biographie
An der LMU vertrat Katarina Kleinschmidt (Dr. phil.) bereits 2019/20 die Professur für Theaterwissenschaft mit Schwerpunkt Intermedialität. 2020 war sie Vertretungsprofessorin am Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur der Stiftung Universität Hildesheim sowie 2016-2017 am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz in Köln.
Nach dem Studium des Zeitgenössischen und Klassischen Tanzes sowie der Tanz- und Theaterwissenschaft in Frankfurt/M und Berlin promovierte sie in Köln. Ihre Promotion, die 2018 unter dem Titel Artistic Research als Wissensgefüge. Eine Praxeologie des Probens im zeitgenössischen Tanz erschien, wurde mit dem Tanzwissenschaftspreis NRW ausgezeichnet.
Neben der Promotion war sie 2010-2016 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln tätig, wo sie in den Studiengängen Tanz, Tanzwissenschaft und Tanzvermittlung lehrte und u.a. mit dem Tanzhaus NRW, PACT Zollverein, Tanzfestival NRW, dem Deutschen Tanzarchiv Köln und dem Museum Ludwig kooperierte. 2017-2019 forschte sie in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt an der Universität Potsdam zu Bildungsprozessen in Tanz, Theater und Performance.
Zudem arbeitete sie als Tänzerin, Tanz-Dramaturgin und in Projekten der kulturellen Bildung u.a. mit Sebastian Matthias, Antje Velsinger, Martin Nachbar, dem Ensemble9.November, ms-tanzwerk, José Biondi/ Annette Lopez Leal und Tanzmoto.