Theaterwissenschaft München
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Studienverlauf (PStO 2019)


Das Bachelor Hauptfach Theaterwissenschaft hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und ist ein sog. "120-Punkte-Hauptfach", zu dem Sie ein Bachelor Nebenfach im Umfang von 60 ECTS-Punkten studieren. Insgesamt erwerben Sie 180 ECTS-Punkte und damit den Abschluss "Bachelor of Arts" (B.A.). Es besteht auch die Möglichkeit für ein Auslandssemester/-jahr.

Wie jeder Bachelorstudiengang ist der theaterwissenschaftliche aus einzelnen Modulen aufgebaut, die meistens aus mehreren Lehrveranstaltungen bestehen. Diese sind jeweils mit Prüfungen abzuschließen, wofür Sie ECTS-Punkte und Noten erhalten. Alle Wertungen fließen in Ihre Abschlussnote mit ein.

Welche Module und Lehrveranstaltungen Sie im Laufe des Studiums erfolgreich absolvieren und welche Leistungsnachweise Sie darin erbringen müssen, ist in der Prüfungs- und Studienordnung festgelegt und ersichtlich aus der sog. Anlage 2, einer Tabelle auf den letzen Seiten. Den Regelstudienverlauf mit Überblick über Module und Lehrveranstaltungen zeigt auch der exemplarische Studienverlauf. Hier finden Sie die gemäß geltender Studien- und Prüfungsordnung verbindlichen Leistungsnachweise.

Einen ersten Überblick über die Module, ECTS-Punkte und Semesterwochenstunden (SWS) bietet die folgende Tabelle. Es gibt fünfzehn Pflichtmodule (P), sowie sieben Wahlpflichtmodule (WP), aus denen Sie Kombinationsmöglichkeiten, die insgesamt 12 ECTS ergeben, wählen (jedes WP-Modul ist nur einmal wählbar). Die Angaben zum Fachsemester (FS) zeigen den im Regelstudienverlauf empfohlenen Zeitpunkt. Die Pflichtmodule werden im jährlichen Turnus angeboten, also nur im Wintersemester (FS 1, 3, 5) oder Sommersemester (FS 2, 4, 6), die Wahlpflichtmodule werden in der Regel jedes Semester erneut angeboten. Die Bewerbung und Teilnahme am Exkursionsmodul (Vertiefungsmodul III - Theater vor Ort) ist bereits ab dem 2. Fachsemester möglich.

FSP / WPModultitelSWSECTS
(1) P 1 Grundlagenmodul I - Grundzüge des Theaters 7 12
(1) P 2 Grundlagenmodul II - Theatergeschichte bis 1900 4 6
(2) P 3 Grundlagenmodul III - Inszenierungsgeschichte im 20. und 21. Jahrhundert 4 6
(2) P 4 Grundlagen der Textanalyse 3 6
(2) P 5 Grundlagen der Aufführungsanalyse 3 6
(3) P 6 Erweiterungsmodul I - Ästhetik, Geschichte und Gesellschaft 4 6
(3) P 7 Erweiterungsmodul II - Spezifische Ausprägungen und Entwicklungen des Theaters 3 6
(3) P 8 Erweiterungsmodul III - Theater und Publikum 3 6
(4) P 9 Vertiefungsmodul I - Öffentlichkeit und Medienkultur 4 6
(4) P 10 Vertiefungsmodul II - Medien und Diskurse 2 6
(4) P 11 Wissenschaftspraxis I 2 3
(4) P 12/I Vertiefungsmodul III - Theater vor Ort 2 3
(5) P 12/II Vertiefungsmodul III - Theater vor Ort 2 3
(5) P 13 Vertiefungsmodul IV - Methoden 5 15
(6) P 14 Wissenschaftspraxis II 1 3
(6) P 15 Abschlussmodul - 15
Aus den Wahlpflichtmodulen WP 1 bis WP 7 sind Wahlpflichtmodule im Umfang von exakt 12 ECTS-Punkten zu wählen. Jedes Wahlpflichtmodul kann zwar mehrfach besucht, jedoch nur einmalig zur Prüfung angemeldet werden. Belegung empfohlen schon ab dem zweiten Fachsemester. Eine Anerkennung/Verrechnung nur von Teilpunkten eines WPs ist ausgeschlossen.
(2-6) WP 1 Theater- und Filmprojektarbeit - 9
(2-6) WP 2 Textproduktion für Theater, Film und Fernsehen 3 6
(2-6) WP 3 Praxis der Kulturorganisation 3 6
(2-6) WP 4 Grundlagen der Theaterpraxis 2 3
(2-6) WP 5 Grundlagen des Kulturmanagements 2 3
(2-6) WP 6 Spezialgebiete der Kulturvermittlung 2 3
(2-6) WP 7 Grundlagen der Medienpraxis 2 3

Nach Prüfungs- und Studienordnung sind die Wahlpflichtmodule für das 6. Fachsemester empfohlen, sie können und sollten aber auch früher absolviert werden (ab dem 2. Fachsemester). Für WP 1 gelten anderere Anmeldemodalitäten als für die Pflichtmodule und WP 2-7, die regulär über LSF belegt werden. Näheres dazu im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis twm sowie unter Studienorganisation mit LSF.

Auswahl im Pflichtprogramm: Der Bachelor-Studiengang Theaterwissenschaft besteht weitestgehend aus Pflichtmodulen und Pflichtlehrveranstaltungen. Das bedeutet nicht, dass Sie keine Wahlmöglichkeiten haben oder keine Schwerpunkte setzen können. Denn: Hinter den abstrakten Titeln verbergen sich mehrere konkrete Lehrveranstaltungen mit unterschiedlichen Themen. Die Wahlmöglichkeiten erstrecken sich auf Ihren gesamten Studienverlauf, das gesamte Lehrangebot der twm und die gesamte Bandbreite von Theater.

Welche konkreten Lehrveranstaltungen das Angebot der twm umfasst, finden Sie im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis der twm und in LSF, dem Online-Vorlesungsverzeichnis der LMU.

Stichwort STUNDENPLAN - Welche Lehrveranstaltungen soll ich belegen?

Prüfungen: Erfolgreiches Absolvieren meint das Ablegen und Bestehen der in den Modulen / Lehrveranstaltungen geforderten Prüfungen, wobei das Wort "Prüfung" nicht grundsätzlich "Klausur" bedeutet. Die Prüfungsleistungen reichen von Referaten über wissenschaftliche Protokolle und Portfolios (Materialsammlungen bzw. div. Übungsaufgaben) oder Hausarbeiten bis hin zu Klausuren. Für den Wahlpflichtbereich (WP 1 - 7) gibt es zusätzlich szenische Präsentationen oder div. Dokumentationen, ebenso wie Projektberichte) Festgelegt sind Art und Umfang der Prüfungen, die in die Bewertung eingehen, in der Anlage 2 der Prüfungs- und Studienordnung.