Theaterwissenschaft München
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Was soll ich im Sommersemester belegen?


Nach Regelstudienverlauf sind für die Fachsemester 2, 4 und 6 folgende Pflichtmodule mit zugehörigen ("abstrakten") Lehrveranstaltungen vorgesehen, die entsprechend auch im Sommersemester angeboten werden.

Welche konkreten Lehrveranstaltungen dazu jeweils angeboten werden, finden Sie

  • auf der twm-Website Aktuelle Lehrveranstaltungen (Vorlesungsverz. als PDF)
  • und im LSF-Vorlesungsverzeichnis

2. Fachsemester

P 3 Grundlagenmodul III - Inszenierungsgeschichte im 20. und 21. Jahrhundert (6 ECTS)

  • P 3.1 Vorlesung (2 SWS): Ringvorlesung Inszenierungsgeschichte
  • P 3.2 Übung (2 SWS): Quellenstudien zur Inszenierungsgeschichte

P 4 Grundlagen der Textanalyse (6 ECTS)

  • P 4.1 Übung (2 SWS): Analyse von Theatertexten
  • P 4.2 Übung (1 SWS): Interpretationskontexte

P 5 Grundlagen der Aufführungsanalyse (6 ECTS)

  • P 5.1 Übung (2 SWS): Aufführungsanalyse
  • P 5.2 Übung (1 SWS): Inszenierungskontexte

[ P 12 Exkursion - siehe 4. und 5. Fachsemester, die TWM empfiehlt - je nach Interesse - die Belegung bereits ab dem 2. Fachsemester ]


4. Fachsemester

P 9 Vertiefungsmodul I - Öffentlichkeit und Medienkultur (6 ECTS)

  • P 9.1 Volesung (2 SWS): Theater und Öffentlichkeit
  • P 9.2 Vorlesung (2 SWS): Medialität der Künste

P 10 Vertiefungsmodul II - Medien und Diskurse (6 ECTS)

  • P 10.1 Seminar (2 SWS): Diskurse in medialen und theatralen Kontexten
P 11 Wissenschaftspraxis I (3 ECTS)
  • P 11.1 Übung (2 SWS): Forschungsorientiertes wissenschaftliches Arbeiten

P 12/I Vertiefungsmodul III - Theater vor Ort (3 ECTS)

  • P 12.1 Seminar (2 SWS): Exkursion zu Theaterstätten

 


6. Fachsemester 

P 14 Wissenschaftspraxis II (3 ECTS)

  • P 14.1 Übung (1 SWS): Einblicke in wissenschaftliche Praxis

P 15 Abschlussmodul (15 ECTS)

  • P 15.1: Bachelorarbeit
  • P 15.2: Disputation

Servicebereich