Was soll ich im Wintersemester belegen?
Nach Regelstudienverlauf sind für die Fachsemester 1, 3 und 5 folgende Pflichtmodule mit zugehörigen ("abstrakten") Lehrveranstaltungen vorgesehen, die entsprechend auch im Wintersemester angeboten werden.
Welche konkreten Lehrveranstaltungen dazu jeweils angeboten werden, finden Sie
- auf der twm-Website Aktuelle Lehrveranstaltungen (Vorlesungsverz. als PDF)
- und im LSF-Vorlesungsverzeichnis
1. Fachsemester
P 1 Grundlagenmodul I - Grundzüge des Theaters (12 ECTS)
- P 1.1 Vorlesung (2 SWS): Theaterarbeit heute
- P 1.2 Proseminar (3 SWS): Grundkurs der Theaterwissenschaft
- P 1.3 Übung (2 SWS): Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
P 2 Grundlagenmodul II - Theatergeschichte bis 1900 (6 ECTS)
- P 2.1 Vorlesung (2 SWS): Ringvorlesung Theatergeschichte
- P 2.2 Übung (2 SWS): Quellenstudien zur Theatergeschichte
[ P 12 Exkursion - siehe 4. und 5. Fachsemester, die TWM empfiehlt - je nach Interesse - die Belegung bereits ab dem 2. Fachsemester ]
3. Fachsemester
P 6 Erweiterungsmodul I - Ästhetik, Geschichte und Gesellschaft (6 ECTS)
- P 6.1 Vorlesung (2 SWS): Ausgewählte Konzepte der Theaterästhetik
- P 6.2 Vorlesung (2 SWS): Theaterformen im historischen Kontext
P 7 Erweiterungsmodul II - Spezifische Ausprägungen und Entwicklungen des Theaters (6 ECTS)
- P 7.1 Seminar (2 SWS): Repertoire- und Formenkunde
- P 7.2 Übung (1 SWS): Kultureller Kontext
P 8 Erweiterungsmodul III - Theater und Publikum (6 ECTS)
- P 8.1 Seminar (2 SWS): Rezeption und Wirkung des Theaters
- P 8.2 Übung (1 SWS): Einführung in Methoden der Rezeptionsforschung
[ P 12 Exkursion - siehe 4. und 5. Fachsemester, die TWM empfiehlt - je nach Interesse - die Belegung bereits ab dem 2. Fachsemester ]
5. Fachsemester
P 12/II Vertiefungsmodul III - Theater vor Ort (3 ECTS)
- P 12.2 Übung (2 SWS): Wissenschaftliche Begleitung der Exkursion
P 13 Vertiefungsmodul IV - Methoden (15 ECTS)
- P 13.1 Hauptseminar (3 SWS): Aktuelle Theaterdiskurse
- P 13.2 Seminar (2 SWS): Aktuelle Forschungsliteratur