Termine 2016
- 
                            21.12.2016 Präsentation des neuen Forschungszentrums zur Institutionellen Ästhetik "inaes"
- 
                            16.12.2016 One-day symposium "Singing and acting the document”Exploring the relationship of documentary material and its music-theatrical treatment mehr 
- 
                            15.12.2016 Johannes Lachermeier zu Gast im Tutorium Online-KommunikationLeitung Kommunikation an der Theaterakademie August Everding mehr 
- 
                            14.12.2016 Gastvortrag von Prof. Dr. Helen Gilbert (University of London, Royal Holloway)"Deep Time, Slow Violence, Haunted Land" mehr 
- 
                            10.12.2016 – 11.12.2016 Nô-Workshop mit Akira Matsuiim META-Theater, Teilnahme kostenlos für TWM-Studierende mehr 
- 
                            07.12.2016 Gastvortrag von Prof. Martin Puchner (Harvard University, USA)"Theater, Theorie, Philosophie" mehr 
- 
                            06.12.2016 Künstlergespräch mit Axel Tangerding zur Produktion "Musicophilia"im Seminar "Music Theatre Now" bei Prof. David Roesner mehr 
- 
                            30.11.2016 Gastvortrag von Prof. Rebecca Rovit (University of Kansas / Fullbright Fellow IFK Wien)"From the Rubble to Renewal. Theatre in Occupied Berlin and Vienna, 1945-48" mehr 
- 
                            17.10.2016 – 18.10.2016 Konzeptions-Konferenz für ein Archiv des Freien TheatersLiteraturhaus München mehr 
- 
                            15.10.2016 Vortrag von PD Dr. Andreas Englhart in der Japanese Society for Theatre Research, Tokyo"Political Theatre Today? Postdramatic Theatre and/or New Realism in German-Language Contemporary Theatre" mehr 
- 
                            23.07.2016 – 24.07.2016 Abschluss-Symposium zum Forschungsprojekt "Geschichte der Bayerischen Staatsoper 1933-1963"
- 
                            13.07.2016 Gastvortrag von Prof. Dr. Nitzan Lebovic, Lehigh University, Pennsylvania (USA)"The End of the Polis. Biopolitical Films in the Post-Democratic Age" mehr 
- 
                            06.07.2016 Christopher Balme im Gespräch in der BR2-Sendung "Eins zu Eins. Der Talk"
- 
                            05.07.2016 Zukunft des (Stadt-)Theaters // Theater & NeoliberalismusDiskussionsrunde mit Theaterschaffenden und TWM-Kolleg/innen mehr 
- 
                            22.06.2016 Gastvortrag von Frau Prof. Dr. Fatima Naqvi, Rutgers University, New Jersey (USA)"Oberflächlichkeiten. Das Filmwerk Michael Hanekes" mehr 
- 
                            22.06.2016 Neu: Online-Plattform für Musiktheater an der LMULaunch im Institut für Theaterwissenschaft mehr 
- 
                            01.06.2016 Vortrag von PD Dr. Andreas Englhart zum Gründer der Münchner Theaterwissenschaft"Theaterprofessor Arthur Kutscher und sein Kreis" mehr 
- 
                            31.05.2016 Matthias Lilienthal präsentiert das Programm der Spielzeit 2016/17m Rahmen der Vorlesung von Evelyn Annuß mehr 
- 
                            30.05.2016 Vierter Vortragsabend zu Ergebnissen des Forschungsprojekts "Geschichte der Bayerischen Staatsoper 1933 - 1963"Ideologische Praxis vor und hinter den Kulissen: Antisemitismus, Verfolgung, "Deutsche Kunst" an der Bayerischen Staatsoper mehr 
- 
                            24.05.2016 Vortrag von Prof. Dr. David Roesner auf den Operadagen Rotterdam"Music Theatre Now – Tendencies and Perspectives" mehr 
- 
                            12.05.2016 PD Dr. Andreas Englhart auf der Langen Nacht der Universitäten"Schauspielen und/oder Performen im Theater der Gegenwart?" mehr 
- 
                            11.05.2016 Künstlerische Leiter der Münchner Biennale 2016 in RingvorlesungProf. Dr. David Roesner im Gespräch mit Manos Tsangaris und Daniel Ott mehr 
- 
                            10.05.2016 um 14:00 Uhr Gastvortrag von Prof. Dr. Piet Defraeye, University of Alberta, Edmonton/Kanada"Translating Dramatic Texts: Pieter de Buysser’s „The last Tragedy“ – a Field Report" mehr 
- 
                            23.04.2016 Zeugnisverleihung 2016Bachelor of Arts/Master of Arts/Magister/Diplom mehr 
- 
                            22.04.2016 Workshop "Cultural Entrepreneurs" mit Antje Dietze (SFB Uni Leipzig)"Paving the Way for Show Business: A Transnational History of Modern Cultural Entrepreneurs, 1880-1930" mehr 
- 
                            14.04.2016 – 16.04.2016 Christopher Balme und Johanna Zorn auf Tagung an der Uni Innsbruck"Postdramatisches Theater als transkulturelles Theater" mehr 
- 
                            08.04.2016 – 09.04.2016 Symposium über Tradierungsprozesse bei Pina Bauschmit Prof. Dr. Katja Schneider (TWM) und Bettina Wagner-Bergelt, stellv. Direktorin Bayerisches Staatsballett mehr 
- 
                            04.04.2016 Noch Plätze frei - Anmeldefrist verlängert bis zum 4. April 2016Szenisches Schreiben und Drehbuchschreiben: Grenzen überschreiten mehr 
- 
                            04.04.2016 – 06.04.2016 Tutorenschulung an der TWMmit Frau Dr. Berenika Szymanski-Düll, im Rahmen von TutorPlus mehr 
- 
                            04.04.2016 – 08.04.2016 Workshop von Prof. Dr. David Roesner an der Uni Melbourne"Towards a methodology for Interactive Composition. A look at the DNA of Composed Theatre" mehr 
- 
                            23.03.2016 Workshop-Gespräch mit Prof. Bella Merlin (University of California) über theaterpraktische Forschung„Practice as Research“ mehr 
- 
                            07.03.2016 Dritter Vortragsabend zu Ergebnissen des Forschungsprojekts „Geschichte der Bayerischen Staatsoper 1933 - 1963“„Wir sind wieder wer“: die Bayerische Staatsoper zwischen Restauration und Reform im jungen Freistaat mehr 
- 
                            22.02.2016 Zweiter Vortragsabend zu Ergebnissen des Forschungsprojekts "Geschichte der Bayerischen Staatsoper 1933 - 1963"Wegbereiter, Lückenbüßer und alte Bekannte: die Bayerische Staatsoper in den Scharnierjahren nach 1945 mehr 
- 
                            25.01.2016 Erster Vortragsabend zu Ergebnissen des Forschungsprojekts "Geschichte der Bayerischen Staatsoper 1933 - 1963"Die Bayerische Staatsoper im Nationalsozialismus: Inszenierung der "politischen Harmlosigkeit" mehr 
- 
                            21.01.2016 um 19:00 Uhr Gastvortrag von Dr. Thomas Oberender, Intendant der Berliner Festspiele"Theater neuen Typs / Immersive Theatre" mehr 
- 
                            15.01.2016 Call for Applications until Jan 15, 2016: 40 Volunteers to the IFTR-Conference 2016"Presenting the Theatrical Past. Interplays of Artefacts, Discourses and Practices", Stockholm University, June 13-17, 2016 mehr 
 
 