Termine Master-Studiengang SS 2025
Anmeldung zu Lehrveranstaltungen/Belegfrist l Prüfungsanmeldung l Hausarbeiten l Andere Prüfungsleistungen aller Fachsemester l Nachhol-/Wiederholungsmöglichkeiten l Prüfungseinsicht l Abschlussprüfungen l Studienorganisation mit LSF
Anmeldung zu Lehrveranstaltungen/Belegfrist
Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen = Belegen ist grundsätzlich nur online in LSF und nur innerhalb der Belegfristen möglich.
- Hauptbelegfrist: 31.03.2025 - 14.04.2025 (priorisiert)
- Restplatzvergabe: 17.04.2025 (12:00h) – 30.04.2025 (23:59h)
- Abmeldefrist: 17.04.2025 (12:00) - 23.06.2025
Ausführliche Anleitung zum Belegen in LSF
Studierende im Profilbereich aus nicht modularisierten Master-Studiengängen melden sich per E-Mail an den Master-Studiengangskoordinator der twm an (Belegen in LSF nicht möglich).
Prüfungsanmeldung
Anmeldungszeitraum: 23.06. - 04.07.2025 in LSF
- Melden Sie sich zur Prüfung an, wenn Sie das Modul bzw. den Modulteil in diesem Semester abschließen wollen. Neben Hausarbeiten gelten auch Referate, Übungsaufgaben, etc. als Prüfungs(teil)leistungen.
- Prüfungsanmeldung ist nur in LSF und nur innerhalb der Anmeldefrist möglich, eine Nachmeldung kann nur persönlich im Prüfungsamt getätigt werden.
- Ihre Anmeldung ist verbindlich. Wer sich zur Prüfung anmeldet und nicht abgibt, hat 1 x nicht bestanden. Eine Abmeldung nach Ende der Frist ist nicht möglich (Ausnahme: krankheitsbedingter Rücktritt).nach oben
Hausarbeiten in Forschungsseminaren
Abgabetermin: Dienstag, 09. September 2025. Es gilt das Eingangsdatum!
• Keine Wiederholungsmöglichkeit im gleichen Semester!
• Verlängerung der Schreibzeit ausschließlich im Krankheitsfall mit Nachweis durch ärztliches Attest: Bitte sofort die/den Prüfenden kontaktieren.
Abgabeart
1. per E-Mail:
- direkt an die/den Prüfenden
sowohl als PDF als auch im Textformat (am besten rtf, oder doc/docx, bitte KEIN odt oder pages o.ä.) - SOWIE
- an die Master-Archiv-E-Mail-Adresse - PDF genügt!
matwmarchiv@lrz.uni-muenchen.de
mit folgender Betreffzeile
MA/NameDozent/Semester/Modulnr.Kursname/NameStudentIn
[Beispiel: MA/vonBrincken/WS23-24/P1.1Ästhetische Debatten/MuellerH]
BITTE BEACHTEN beim Versand ans Archiv:
- Fürs Archiv ist nur die PDF-Version nötig
- Dokument deutlich benennen, etwa so: Dozent*in-WS2324-KurzTitel-NameStud (wie in der Betreffzeile, aber mit Bindestrichen)
- KEINE RIESENDATEIEN versenden, möglichst nicht mehr als ca. 1 MB – v.a. bei eingearbeiteten Abbildungen auf Größe achten! - Eigenständigkeitserklärung bitte ins PDF integrieren.
2. ggf. zusätzlich im Sekretariat (Zi. 002, Georgenstr. 11):
- Hausarbeit in Papierform – NUR falls von Dozent*in gewünscht
[im Schnellhefter]
ODER - Eigenständigkeitserklärung, ausgefüllt und eigenhändig unterschrieben
[NUR falls diese nicht als Teil des Hausarbeit-PDFs ans Archiv – s.o. Punkt 1 – mitgeschickt werden konnte]
Form: Es gilt der aktuelle Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten.
Einsichtnahme und Abholung Hausarbeitennach oben
Andere Prüfungsleistungen aller Fachsemester
Für schriftliche Arbeiten wie Präsentationen, Protokollen, Übungsaufgaben, Fallstudien... ist die Eigenständigkeitserklärung NICHT nötig.
- Alle Lehrveranstaltungen mit Präsentationen, Protokollen, Übungsaufgaben, Fallstudien etc.
Für solche Leistungen - auch als Teilleistungen neben Hausarbeiten - gelten stets die von den Dozenten vorgegebenen Referats-/Abgabetermine.
Die Anfertigung schriftl. Arbeiten ist während der Vorlesungszeit vorgesehen.
Der/die Prüfende teilt mit, ab wann korrigierte Arbeiten im Sekretariat (Zi. 002) vorhanden sind zur Abholung – nach dem 15. Nov. 2024 werden nicht abgeholte Arbeiten entsorgt.
Nachhol-/Wiederholungsmöglichkeiten
Keine Wiederholungsmöglichkeit für Hausarbeiten im gleichen Semester.
Prüfungseinsicht
Rückmeldung zu korrigierten Hausarbeiten: z. Zt. nur per Email.
Nach LSF-Noteneintrag teilt der/die Prüfende mit, ab wann im Ausdruck abgegebene Hausarbeiten im Geschäftszimmer (Zi. 002) vorhanden sind zur Abholung – nach dem 15. Nov. 2025 werden nicht abgeholte Arbeiten entsorgt.
Eine Bewertung nur digital eingereichter Hausarbeiten muß per E-Mail beim jew. Prüfenden abgerufen werden.
Abschlussprüfungen
Master-Studiengang Theaterforschung und kulturelle Praxis >Studienabschluss
Masterstudiengang Theaterwissenschaft >Studienabschluss
Masterarbeit Dramaturgie >Studienabschluss