Ansprechpartner*innen
Erasmus/Exchange/Int. Studierende l LSF-Kursbelegung/Prüfungsanmeldung l Anerkennungen/Gutachten BA l Prüfungseinsicht Hausarbeiten/Klausuren l BAföG-Bescheinigungen l BA-Absolventen l Theaterpraxis l BA-Nebenfach Kunst, Musik, Theater
Master-Studiengänge Theaterwissenschaft und Dramaturgie
Erasmus- / Exchange- und andere internationale Studierende
Allgemeine und studienspezifische Beratung durch PD Dr. Jörg von Brincken vor/während/nach dem Aufenthalt:
- Informationen zu Abläufen, Anforderungen, Ansprechpartnern an der LMU
- Learning Agreements (Beratung, Ausstellen) – nur Outgoing!
- Beratung zur Auswahl von Lehrveranstaltungen etc.
- sonstige Bestätigungen (z.B. für das International Office der LMU und Heimatuniversität)
LSF-Kursbelegung / LSF-Prüfungsanmeldung / Exkursionsbewerbungen
betreut Studiengangsreferentin Veronika Schmidt:
- Koordination der Kursbelegung und Prüfungsanmeldung via LSF
- Prüfungs-/Teilnotenarchivierung (insb. BA-Modul WP 2 in der PStO 2010)
- Einsicht in Klausuren nach verbindlicher Anmeldung per E-Mail
- Bewerbungsverfahren für BA-Exkursionen (PStO 2019: Modul P 12 bzw. PStO 2010: Modul P 10)nach oben
Anerkennungen / Gutachten für Bachelor-Studierende
bearbeitet der Studiengangskoordinator Dr. Rasmus Cromme:
- Anerkennung
- von Studienleistungen für BA-TW-Studierende (inkl. WP2-Verrechnungen in der PStO 2010)
- von Leistungen für Orts- und Studiengangswechsler (inkl. Einstufung Semesterzahl)
- externer Leistungen aus Auslandsstudienaufenthalten
- Sonderfälle von BAföG-Leistungsbescheinigungen (mit Zusatzschreiben)
bitte beachten: allg. BAföG-Leistungsbescheinigungen ausschließlich im Prüfungsamt PAGS
- Ausstellung von Praktikumsempfehlungen / Gutachten für Urlaubssemester-Beantragungen etc.nach oben
Prüfungseinsicht für Hausarbeiten und Klausuren
- im Ausdruck abgegebene Hausarbeiten (Bachelor und Master) verbleiben zunächst zur Einsicht und Besprechung in der Sprechstunde beim jeweiligen Prüfer und/oder werden danach (Nachricht des Prüfers abwarten) im Geschäftszimmer zur Abholung hinterlegt, bis 31. Mai bzw. 10. November;
Rückmeldung zur Bewertung nur digital beim Prüfer eingereichter Hausarbeiten muß per E-Mail beim jew. Prüfer abgerufen werden. - Einsicht in Bachelor-Klausuren nur nach verbindlicher Anmeldung per E-Mail bei Studiengangsreferentin Veronika Schmidt.nach oben
BAföG-Bescheinigungen
- bearbeitet im Regelfall nur noch das Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften (PAGS)
- BAföG-Sonderfälle, in denen Zusatzschreiben nötig sind, bearbeitet für BA Dr. Rasmus Cromme und für MA PD Dr. Jörg von Brinckennach oben
Theaterpraxis
Berufsberatung von Laura Olivi in den Bereichen:
- Dramaturgie
- Regie
- Schauspiel
- Öffentlichkeitsarbeit
BA-Nebenfach Kunst, Musik, Theater
Studierende im Nebenfach "Kunst, Musik, Theater" wenden sich bitte an ihre Studiengangskoordinatorin Dr. Agathe Schmiddunser.
Weitere Fragen zum Bachelor-Studium?
Sprechstunde des BA-Studiengangskoordinators Dr. Rasmus Cromme - NUR mit verbindlicher Anmeldung über doodle!nach oben
Studiengangskoordinator für die Master-Studiengänge
[Theaterwissenschaft / Theaterforschung und kulturelle Praxis / Dramaturgie]
- Studienberatung zum Master-Studiengang Theaterforschung und kulturelle Praxis
- Anerkennung
- von Studienleistungen für MA-TW-Studierende
- von Leistungen für Orts- und Studiengangswechsler (inkl. Einstufung Semesterzahl)
- externer Leistungen aus Auslandsstudienaufenthalten
- Sonderfälle von BAföG-Leistungsbescheinigungen (mit Zusatzschreiben)
bitte beachten: allg. BAföG-Leistungsbescheinigungen ausschließlich im Prüfungsamt PAGS
- Ausstellung von Praktikumsempfehlungen / Gutachten für Urlaubssemester-Beantragungen
Weitere Fragen zum Master-Studium Theaterforschung und kulturelle Praxis?
Sprechstunde des MA-Studiengangs-Koordinators PD Dr. Jörg von Brincken